
An dieser Stelle werden Gelegenheiten für „Öffentliches“ vorgestellt: öffentlichkeits-wirksame events – in Eigenregie oder unter gemeinschaftlicher Beteiligung. Sowohl im Hinblick auf Aufstellungsarbeit als auch Kunst*.
(*Hier finden Sie meine Termine Welt der Kunst)
2019
DGfS-NRW (Regionalgruppe: NRW-Tag)
FR 26. APR/ SA. 27. APR
Sinneswald
SO 5. MAI Eröffnung Sinneswald-Skulpturenpark „Neugierde“
Kunstgarten (in Verbindung mit Offene Gartenpforte/ Bergische Gartentour)
SO 9. JUN 15.00- 18.00 Uhr
SA 15. JUN 15.00- 18.00 Uhr
SO 16. JUN 12.00- 18.00 Uhr
DGfS-NRW (Regionalgruppe: NRW-Tag)
MO 7. OKT/ DI. 10. OKT
(mit Mitgliederversammlung)
Haus- und Atelier-Ausstellung 2019
16. NOV – 8. DEZ 2019
Presse:
MI 13. NOV/ DO 14. NOV nach tel. Vereinbarung.
Vernissage:
SA 16. NOV 14.00- 17.00 Uhr
SO 17. NOV 12.00- 17.00 Uhr
Künstlergespräch:
FR 6. DEZ 19.30 Uhr
Finissage:
SO 8. DEZ 14.00- 17.00 Uhr
2018
Farbe profiliert
17. NOV – 2. DEZ 2018
Haus- & Atelier-Ausstellung 2018
SA 17. NOV 12.00 – 17.00 Uhr
SO 18. NOV 12.00 – 17.00 Uhr
SO 2. DEZ 14.00 – 17.00 Uhr
Die Löwen-Aufstellung.
Löwe(n) mit Format.
Organisations-Aufstellung, Performance, Feier-Abend.
SA., 13. OKT 2018
Programm u. Infos (PDF)
Jetzt auch als event bei XING
Kunst-Garten/ Offene Gartenpforte

2./ 3. JUN. 2018
Zum 3. mal seit 2016 beteiligen wir uns als Eigentümer an der Offenen Gartenpforte und ich veranstalte parallel dazu eine kleine Ausstellung in Garten & Atelier.
Aus Erfahrung wissen wir: die Gartenfreunde betreten gerne das Atelierhaus – und die Kunstfreunde müssen erst durch den Garten dahin. Und auf den Wegen kommen sie wiederum an dem einen oder anderen Werk vorbei, es geht gar nicht anders… (SA/ SO 12.00- 17.00 Uhr)

Download der Postkarte / im Original hier vor Ort erhältlich.
Presse: KStA 23.5.2018
Objekt „2G“ im Sinneswald aufgestellt.
Erste Fotos nachdem die Aufstellung am 24. April abgeschlossen wurde:
„2 G“ – Skulpturenpark „Sinneswald“, vom Teich am Haupteingang kommend (nach Osten ausgerichtet).
Details:



Fotos aus der Werkstatt:


Text „2G zum Objekt in der Ausstellung („Die Freiheit der Person ist unverletzlich…“)
Mehr Info: in Kürze!
Sinneswald Skulpturenpark Leichlingen:
Es ist meine 4. Beteiligung seit 2015 an der Skulpturen-Ausstellung im Murbachtal.
Wie immer nichts für Stubenhocker: überwiegend hügeliges, bewaldetes Gelände, Zugang über den Bachlauf, am Teich vorbei: hier mutet es ein wenig wie im „Auenland“ an – und dann geht es aufwärts…
Internationale Tagung für OrganisationsaufstellerInnen

26.- 28. APR. 2018 Wiesloch
20 Jahre nach der ersten „Werkstatt (zu) Organisationsaufstellungen“ ein Kongress mit der Überschrift „Und wohin ziehen die Drachen nun?„. Ich bin von Gunthard Weber eingeladen worden.
DGfS Regionalgruppe NRW
16./ 17. APR. 2018, Schloss Eichholz, Wesseling
Regionaltage zum Thema „Autonomie„.
Programm und Anmeldung (PDF) hier.
Steuere selbst einen Beitrag bei: „Autonomie im Beruf„.
Mitglieder- und Interessierten-Konferenz DGfS
18.- 20. MÄR. 2018 Uslar
Alle 2 Jahre: das Offene Treffen der Aussteller-Szene im Rahmen der DGfS in Uslar. Diesmal unter dem Motto: „Könnte es auch anders sein?“ – über die achtsame Begegnung von Wissenschaft und Aufstellern.

Beiträge von Harald Homberger, Prof. Georg Müller-Christ, Dr. Kirsten Nazarkiewicz, Dr. Frank Oberzaucher sowie von Teilnehmer/inne/n gestaltete und abgestimmte Inputs/ Beiträge.
Ich habe mich und auch einen Beitrag für den selbst-organiserenden Teil angemeldet: „Coaching für Ehrenamtler im Öffentlichen Raum“.
DGfS Regionalgruppe NRW/ AK
Ich habe im Rahmen der RG NRW der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen 2 Arbeitskreise gegründet. Beide AK finden derzeit hier in Leichlingen statt.

AK Business
Ein Kollegenkreis trifft sich hier vierteljährlich für 6 Arbeitsstunden. Einbringen von Fällen und Themen rund um das Aufstellen im Business ist angesagt. Freie Plätze für Kolleg/inn/en mit einer Fortbildung im Bereich Aufstellungsarbeit (vorzugsweise im Beruflichen) sind als Gast immer möglich: Bei Interesse melden Sie sich bitte bei mir.
AK Architektur
Ein Kollegenkreis trifft sich seit 2011.
Für 2019 haben wir den Modus gewechselt (von den bis dahin üblichen 6 Abendveranstaltung an einem Wochentag):
Wir treffen uns nun jährlich für 3mal an einem Wochenendtag (4- 5 Stunden).
Inhaltlich geht es um das Einbringen von Fällen und Themen rund um das Feld „Architektur, Immobilien und Raumgestaltung„. Interessierte aus den damit verbundenen Branchen können uns gerne als Gast besuchen. In dem Fall melden Sie sich bitte bei mir.
Im AK ist mit den dort vertretenen Kolleg/inn/en entweder eine Fachexpertise aus dem Arbeitsfeld oder eine Expertise in Aufstellungsarbeit mit beruflicher Affinität zu diesem Feld vorhanden – bei manchen von ihnen beides. Wir freuen uns unter diesen Voraussetzungen auch über neue Kolleg/inn/en; beim ersten Mal im Gaststatus.
Im September 2015 durften wir uns im Rahmen des HdAK (Köln) vorstellen.
2014 nahmen wir eine Präsentation im Rahmen des Regionaltages der DGfS NRW vor. Sie können hier eine 2018-Variante davon ansehen.