Fitness für die Aufstellungsleitung!
Wem die Workshop-Reihe nicht reicht, und sich sich als „Aufstellungsleiter/in im Business“ qualifizieren möchte:
Wir bieten – in Absprache mit den Interessenten – ein zugeschnittenes Zusatzprogramm, sogenannte „Lern-Stationen“ als Digital- und Präsenzseminare sowie Super-Vision an.
Kurz-Infos dazu: unten unter „Lern-Stationen“.
Fragen: Tel. 02175. 88 99 585 oder per Mail
Noch mehr Info auf unserer Spezialseite: WBOA.DE
Workshop-Reihe „Sich der Bewegung stellen“
In der Workshop-Reihe geht es darum, den großen Bewegungen unserer Zeit und ihrem „Niederschlag“ in den heutigen Arbeits-Organisationen und unseren jeweiligen beruflichen Rollen nachzuspüren.
Mithilfe von Aufstellungsarbeit und anderen Methoden zur Personal- und Persönlichkeitsentwicklung „stellen“ wir uns diesen Bewegungen, deren Komplexität und Wucht wir uns im Alltag oft ausgeliefert sehen, weil wir ihren Verlauf und Auswirkungen auf unser Leben eher vordergründig auf der Ebene von Symptomen wahrnehmen, statt ihren Wirkungshintergrund zu erfassen.
Die Workshopreihe ist flexibel und offen: ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die in ihnen bearbeiteten Inhalte werden auf die Lern-Stationen der Weiterbildung (s.u.) angerechnet.
Zeitplan 2020:
WS 1 (FR- SO): 13.- 15. MÄR 2020
WS 2 (FR- SO): 15.- 17. MAI 2020
WS 3 (FR- SO): 28. – 30. AUG 2020
WS 4 (FR- SO): 23.- 25. OKT 2020
WS 5 (FR- SO): 4.- 6. DEZ 2020
Termine 2021 (jeweils wiederum FR-SO):
12.- 14. MÄR/ 28.- 31. MAI/ 27.- 29. AUG/ 22.- 24. OKT/ 3.- 5. DEZ
Website für Lern-Erfahrungen (WS-Reihe) und Lern-Stationen (Weiterbildung): wboa.de
Lern-Stationen zur Kompetenz-Entwicklung in Aufstellungsarbeit (Business)
Wer seine Kompetenz in Aufstellungsleitung (Business) erweitern bzw. so qualifizieren möchte, dass eine kompetente Anwendung mit Kunden und Klienten verantwortbar ist, kann dazu auch über die Workshop-Reihe hinaus angebotene Lern-Stationen nutzen. Diese werden in inhaltlich-methodischen Ergänzungen/ Vertiefungen in Online-Seminaren und einzelnen Präsenzseminaren vermittelt.

Darüber hinaus bieten wir begleitende Lernunterstützung in Form von Supervision an. Beides wird auf die Bedürfnisse der jeweiligen Lerngruppe zugeschnitten und erfolgt in Absprache mit den Interessenten.
Interessenten können das Programm mit einer Zertifizierung abschliessen. Unser Konzept dazu zeichnet aus, dass einzelne der Lernstationen auch (im Nachweis der Absolvenz) vergleichbarer Inhalte bei von uns anerkannten Kolleg/inn/en erbracht werden können; dazu gehören auch relevante Teile der Selbsterfahrung in Systemischer Familien- bzw. Organisationsaufstellung aber auch inhaltlich-methodische Teile, wie z.B. eine Reihe von Formaten.
Mehr Infos zu Inhalten/ zur Leitung
Zum grundlegenden Konzept: siehe auch die nachfolgend aufgeführten Videos
Kurze Einblicke per Videos (Gerne, bitte teilen):
(1)
Im Video geben Heiko und ich eine Einführung in die Methode – mit der Methode. Wir „stellen“ dabei das zu etablierende Lernsystem der wboa „auf“. Und demonstrieren mit meinen „Pappkameraden“, dass Aufstellungsarbeit durchaus auch für didaktische Zwecke im Business und in Präsentationen eingesetzt werden kann.
(2)

Unser neues Konzept ist bewusst offen und flexibel – auch in der Form des Organisieren von Lernen (vielleicht didaktisch noch etwas konsequenter im Hinblick auf Selbst-Verantwortung und Selbst-Organisation). Dennoch hatten Heiko und ich auch schon vorher über co-creatives in unserer Zusammenarbeit nachgedacht – ebenso wie über die Nützlichkeit eines „Roten Fadens“ sowie die Möglichkeiten der „rollierenden Planung“ als ergänzendem Moment einer Ausbildung.
(3) Gerne, bitte teilen:

Im Video sagen Heiko und ich etwas über das Ermöglichen von Lernen, damit Teilnehmer/innen es in „Handeln“ (ihre eigenen Handlungsfelder) umsetzen können. Insofern bleiben wir alten Grundsätzen der OE treu: auch die Aufstellungsarbeit geht über die Aktionsforschung in die Aktion.
Website des Weiterbildungs-Angebotes: wboa.de
gemeinsam mit: Heiko Veit, Organisations-Entwicklung
Dr.rer.oec. Thomas Siefer, Kunst. Systemische Organisationsberatung
Interessiert!/ Fragen?
– Dann schreiben Sie mir eine Mail oder rufen mich an: 02175. 88 99 585!
– Gerne sende ich Ihnen auch eine detaillierte Ausschreibung (PDF) inkl. Anmeldemöglichkeit zu (bitte vollständige Kontaktdaten/ Signatur hinterlassen)!
Artikel: Wozu nach 25 Jahren OA eine neue WB?
Hier: Artikel (Kurzversion 19.6.18)
Hier: Artikel (lange Version 20.6.18).