FAMILIEN-UNTERNEHMEN.
Foto: ThS
Nachfolge für Generationen.
Wenn es mit dem Unternehmen in Familienhand weitergehen soll.
Dieser Workshop richtet sich an Familien, die ein Unternehmen unternehmen.
Für deren Kinder das Ende der schulischen Laufbahn absehbar ist, die vor Entscheidungen für den weiteren Ausbildungs- oder Berufsweg stehen.
Auch wenn es für Eltern nicht mehr zeitgemäss zu sein scheint, ihren Nachwuchs zur Nachfolge im Unternehmen zu „verdonnern“, führen Ambivalenz und Unentschlossenheit eher zu verzögerten oder scheiternden Nachfolgemodellen.
Oder die Unternehmerkinder fokussieren innerlich die Berufsfrage auf die Nachfolge – unabhängig davon, ob sie diese jemals antreten (werden). Statt sich zu fragen, was sie selbst im (und vom) Leben wollen.
AVS und TWS können von Senioren auch ohne Begleitung ihrer Junioren gebucht werden.
Das Lernen in den Workshops ist primär erfahrungsbezogen ausgelegt (Inputs nachrangig):

Die Abend-Veranstaltungen (AVS)* (DI 18.30- 21.00 Uhr) bieten Gelegenheit für eine erste Orientierung und Standortbestimmung.
Im Wesentlichen soll ein Bewußtsein für die Situation der Familie als Unternehmerfamilie und des Einzelnen darin entstehen. Das Gefüge zwischen aktueller Familien- und potentiellen Unternehmens- und Gesellschafter-Rollen kann in einem Übungsformat erkundet werden.
(AVS) auch als event bei Xing

Die Tages-Workshops (TWS)** (SA 10.00 – 18.00 Uhr) bieten Gelegenheit, Fragen, Dynamiken und Entscheidungen individuell und Anlass-bezogen zu bearbeiten: Generations-übergreifend im Kontext der familiären Nachfolgesituation – oder hinsichtlich der beruflichen Perspektive der Unternehmerkinder.
Bei den TWS können Unternehmerkindern auch ohne Begleitung von Elternteilen teilnehmen. Für die Teilnahme von Minderjährigen (ab 16) ist die Einverständniserklärung eines Elternteils unverzichtbar.
* Minderjährige (ab 16) müssen bei einer Abendveranstaltung von einem Elternteil begleitet werden.
** Die (einmalige) Teilnahme bei einer AVS ist für (alle) Unternehmerkinder Voraussetzung für die Teilnahme an einem der Tages-Workshops (TWS).
(TWS) auch als event bei Xing
Termine 2018:
AVS/ WS 1 DI 13. März AVS/ WS 2 DI 10. Apr.
TWS/ WS 3 SA 5. Mai AVS/ WS 4 DI 12. Jun.
AVS/ WS 5 DI 10. Jul. TWS/ WS 6 SA 1. Sep.
AVS/ WS 7 DI 9. Okt. AVS/ WS 8 DI 11. Dez.
TWS/ WS 1 SA 19. Jan. 2019 AVS/ WS 2 DI 12. Feb. 2019
Terminverteilung 2018 Angebote Familienunternehmen:

Sie können die Workshops einzeln und gemeinsam buchen.
Investition
je AVS 89,25 EUR (75 EUR + 19% MWSt.) p.P.
je AVS 208,25 EUR (175 EUR + 19% MWSt.) 3 P.
je TWS 327,25 EUR (275 EUR + 19% MWSt.) p.P.
je TWS 476,00 EUR (400 EUR + 19% MWSt.) 2 P.
je TWS 624,75 EUR (525 EUR + 19% MWSt.) 3 P.
Pakete:
AVS/ TWS 585,00 EUR (500 EUR + 19% MWSt.) 2 P.
AVS/ TWS 743,75 EUR (625 EUR + 19% MWSt.) 3 P.
Ort**
42799 Leichlingen Rominterweg 7-9 (Seminarraum Nr.7)
Max. TN
AVS 12 Teilnehmer/innen
TWS** 12 Teilnehmer/innen (max. 16)**
** Sollte die Anmeldung pro Termin 12 Personen übersteigen, werden Sie kurzfristig zum Seminarort in regionaler Nähe (Leichlingen/ Langenfeld) informiert.
Referent
Dr.rer.oec. Thomas Siefer, Unternehmensberater und Künstler.
Gesellschafter eines Mittelständigen Maschinenbau-Unternehmens. Systemische Beratung von (Familien-) Unternehmern und Führungskräften. Beratung seit 1988. Systemaufstellungen seit 1992.

Anmeldung:
Hier geht es zur Anmeldung (einzeln und im Paket).

Infos
Kompaktbroschüre „Familien-Unternehmen„.
Mein Portfolio: auch bei XING